Komparation

Komparation
Steigerung

* * *

Kom|pa|ra|ti|on 〈f. 20
2. 〈Gramm.〉 = Steigerung (3); → Lexikon der Sprachlehre
[<lat. comparatio „Vergleichung“; zu comparare „vergleichen“]

* * *

Kom|pa|ra|ti|on, die; -, -en (Sprachwiss.):
Steigerung des Adjektivs, Adverbs.

* * *

Komparation
 
[lateinisch »Vergleichung«] die, -/-en, Sprachwissenschaft: die dreistufige Steigerung der Adjektive, z. B. »gut« (Positiv, Grundstufe), »besser« (Komparativ, Höherstufe), »am besten« (Superlativ, Höchststufe). Neben diesen relativen Vergleichsstufen besteht auch eine absolute Vergleichsstufe, Elativ.
 

* * *

Kom|pa|ra|ti|on, die; -, -en: 1. (bildungsspr. selten) das Vergleichen. 2. (Sprachw.) Steigerung des Adjektivs.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komparation — (lat.), Vergleichung; in der Grammatik die auf Vergleichung beruhende Steigerung der Adjektive und Adverbien, bisweilen auch der Partizipien, durch angehängte Silben oder besondere Wörter. Die Grundform eines Adjektivums, der Positiv, gibt die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komparation — (lat.), Vergleichung; in der Grammatik Steigerung des Adjektivs; Komparatīv, die Form desselben, durch die einem Gegenstande eine Eigenschaft in einem höhern Grade als einem andern beigelegt wird …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Komparation — Die Komparation (von lat. comparare „vergleichen“) ist in der Sprachwissenschaft die Steigerung von Adjektiven und Adverbien. Inhaltsverzeichnis 1 Stufen 2 Komparation im Deutschen 2.1 Adjektivisch verwendete Partizipien …   Deutsch Wikipedia

  • Komparation — Kom|pa|ra|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Gramm.〉 Komparation der Adjektive durch Suffixe o. a. sprachliche Formen ausgedrückter Vergleich, der angibt, ob eine Eigenschaft einer Sache in größerem Maße als einer anderen Sache od. in größtem Maße… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Komparation (Grammatik) — Die Komparation in der Grammatik einer Sprache beschreibt formal die Regeln, nach denen Adjektive gemäß ihrer Steigerung gebeugt werden (Beugung = Flexion). Das Deutsche unterscheidet den Positiv (die Normalform), den Komparativ (die… …   Deutsch Wikipedia

  • Komparation — Kom|pa|ra|ti|on die; , en <aus gleichbed. lat. comparatio zu comparare, vgl. 2↑komparieren>: 1. das Vergleichen. 2. Steigerung des Adjektivs (Sprachw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • komparation — kom|pa|ra|tion sb., en, er, erne (sammenligning; LINGVISTIK gradbøjning) …   Dansk ordbog

  • komparation — I s ( en, er) SPRÅK gradförhöjning II s ( en, er) SPRÅK jämförelse …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Komparation — Kom|pa|ra|ti|on, die; , en (Sprachwissenschaft Steigerung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gradbøjning — Komparation …   Danske encyklopædi

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”